Malen nach Zahlen – Kreativer Malspaß für Groß und Klein

quinrin

New member
Apr 9, 2025
1
0
1
Malen nach Zahlen ist längst kein reines Kinderspiel mehr – es hat sich zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung für Menschen jeden Alters entwickelt. Ob zur Entspannung, als kreative Auszeit oder zur Förderung der Konzentration – dieses Hobby begeistert Millionen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Malen nach Zahlen wissen musst: Von der Geschichte über die Vorteile bis hin zu Tipps für den Einstieg.


Was ist Malen nach Zahlen?​


Malen nach Zahlen ist eine Technik, bei der ein Bild in nummerierte Felder unterteilt ist. Jede Zahl steht für eine bestimmte Farbe. Der Maler füllt die Felder entsprechend aus – Schritt für Schritt entsteht ein vollständiges Kunstwerk, auch ohne künstlerische Vorkenntnisse.


Diese Methode ermöglicht es jedem, ein beeindruckendes Bild zu malen, ohne selbst zeichnen zu müssen. Ob Landschaften, Tiere, berühmte Gemälde oder persönliche Motive – die Auswahl ist riesig.


Die Geschichte von Malen nach Zahlen​


Die Idee stammt aus den 1950er Jahren in den USA. Der Künstler Dan Robbins entwickelte das Konzept für ein Unternehmen namens Palmer Paint. Das Ziel war es, Kunst für jedermann zugänglich zu machen. Schnell wurde Malen nach Zahlen weltweit populär – und erlebt heute, besonders in Zeiten von Stress und digitaler Überreizung, ein echtes Comeback.


Warum ist Malen nach Zahlen so beliebt?​


Es gibt viele Gründe, warum Menschen Malen nach Zahlen lieben:


1. Entspannung und Achtsamkeit


Das Ausmalen der Felder hat eine beruhigende Wirkung. Es hilft dabei, den Kopf frei zu bekommen, Stress abzubauen und im Moment zu leben.


2. Erfolgserlebnis


Man sieht mit jedem Pinselstrich den Fortschritt – das motiviert und sorgt für Stolz, wenn das fertige Bild vor einem liegt.


3. Förderung der Konzentration


Besonders für Kinder, aber auch für Erwachsene, fördert Malen nach Zahlen die Aufmerksamkeit, Ausdauer und Feinmotorik.


4. Kreativität ohne Druck


Man muss kein Künstler sein. Durch die vorgegebenen Farben und Linien entsteht dennoch ein kreatives und schönes Ergebnis.


Für wen eignet sich Malen nach Zahlen?​


Kinder​


Für Kinder ist Malen nach Zahlen ein idealer Einstieg in die Welt der Kunst. Es fördert Kreativität und Konzentration und macht zudem großen Spaß.


Erwachsene​


Erwachsene nutzen Malen nach Zahlen oft zur Entspannung nach einem stressigen Tag. Besonders beliebt sind anspruchsvolle XXL-Motive oder personalisierte Bilder.


Senioren​


Auch für ältere Menschen ist dieses Hobby ideal: Es hält geistig fit, trainiert die Motorik und sorgt für sinnvolle Beschäftigung.


Welche Varianten gibt es?​


  • Klassisches Malen nach Zahlen auf Papier
  • Leinwand-Set für realistische Kunstwerke
  • Digitale Varianten (Apps und Online-Versionen)
  • Individuelle Motive (z. B. eigenes Foto als Vorlage)

Tipps für den Einstieg​


  1. Wähle das richtige Motiv: Für Anfänger sind einfache Bilder mit großen Flächen ideal.
  2. Achte auf gutes Licht: So kannst du die Zahlen besser erkennen.
  3. Benutze hochwertige Pinsel: Das erleichtert die Arbeit und sorgt für schöne Ergebnisse.
  4. Sei geduldig: Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um Freude am Prozess.

Wo kann man Malen nach Zahlen kaufen?​


In Deutschland findest du Malen nach Zahlen-Sets in:


  • Bastelgeschäften wie idee. Creativmarkt oder Boesner
  • Online-Shops wie Amazon, Etsy oder spezialisierten Anbietern wie Schipper oder Ravensburger
  • Supermärkten und Discountern – oft als saisonales Angebot

Fazit: Malen nach Zahlen – Kreativität leicht gemacht​


Malen nach Zahlen ist mehr als nur Ausmalen. Es ist eine Möglichkeit, abzuschalten, sich kreativ zu entfalten und etwas Eigenes zu schaffen. Ob allein, mit Kindern oder in einer Gruppe – dieses Hobby bringt Farbe und Freude in den Alltag.